„Hi Hasi, ich will Zeichner werden. Wie fange ich an?“
Die gute Nachricht ist, du hast schon angefangen. Sobald du einen Stift halten konntest, wirst du sicher nicht sofort Briefe in Schönschrift ans Bürgeramt geschrieben haben, um deinen Personalausweis zu beantragen. Sondern du hast wild auf Papier herumgekritzelt, vermutlich Menschen und Bäume gemalt. Das ist der erste Schritt und damit ist die größte Hürde schon genommen. Wie geht es nun weiter? Wenn du sehr schnell sehr gut werden willst, würde ich dir ein Studium an einer Kunstfachhochschule empfehlen. Wenn es etwas langsamer gehen darf, dann hilft dir ein Kurs an einer Volkshochschule oder Abendschule sicher auch. Wenn du es noch ruhiger angehen willst und besonders Lust auf klassisches Zeichnen hast, kann ich dir das Buch „Zeichnen – Die neue große Schule“ von Barrington Barber empfehlen. Da lernt man übers Zeichnen so gut wie alles, was man wissen muss, beginnend mit Linien, Punkten, Kurven und Kreisen. Wenn du hingegen gleich ins Mangazeichnen einsteigen willst, kann ich dir den „Manga Trainer“ von Tokyopop empfehlen. Den gibt es in mehreren kurzen Bänden und da steht alles drin, was man übers Manga-Zeichnen wissen muss: Gesichter, Köpfe, Körper, Bewegungen, Posen, Perspektive, Gebäude und sogar Mechs.
Und dann heißt es üben üben üben. Ich würde empfehlen, immer ein Skizzenbuch bei dir zu haben und so oft zu zeichnen, wie du kannst. Am besten ist es tatsächlich, wenn du abzeichnest, möglichst aus der realen Natur, egal ob Menschen, Vögel, Bäume oder Häuser. Als Zeichner ist die Beobachtungsgabe das aller wichtigste. Je besser du wahrnehmen und beobachten kannst, um so schneller entwickelt sich dein Stil und deine Technik.
Ganz wichtiger Tipp für Anfänger: Niemals zu viel auf einmal wollen und NIEMALS MIT PROFIS VERGLEICHEN!!! Es dauert, einen guten Stil zu entwickeln und eine Technik zu perfektionieren. Bleib geduldig!
( )_(✿)
(◉u◉ )o ⌒*:・゚✧
HasiAnn