„Hi Hasi, ich bin ein Procrastinator, ich prokrastiniere ständig, schiebe alles vor mir her, mache nie etwas zu Ende, lass mich schnell ablenken und drücke mich vor langweiligen Aufgaben. Was mache ich gegen Aufschieberitis?“
Das ist ein häufiges Problem und du bist damit nicht allein. Es gibt viele Techniken, wie man sich die Prokrastination, also das Aufschieben von Aufgaben, abgewöhnen kann.
Erster Schritt: Liste führen
Mach es dir zur Gewohnheit dich früh (oder nachmittags, wann du Zeit für deine Aufgaben hast) hinzusetzen und eine Liste mit allem zu schreiben, was du an diesem Tag tun willst. Tipp 1: Es sollten auch Aufgaben auf die Liste, die du in der Freizeit tust und auf die du richtig Bock hast. Diese Liste kann dann etwa so aussehen:
- Mittagessen
- Mathehausaufgaben
- Biologiehausaufgaben
- Deutsch lernen
- Musik lernen
(oder wenn du Uni/Berufsschule/Weiterbildung hast: - Hausarbeit VWL Recherche
- Hausarbeit BWL 10 Seiten schreiben
- Buchführung 5 Hefterseiten lernen)
- Zimmer aufräumen
- Termin mit dem Reparatur-Heini machen
- Wäsche waschen
- Einkaufen
- Minecraft Haus für die Schafe bauen
- Neues Video von Gronkh anschauen
- Fantastic Beasts weiterlesen
Tipp 2: Übernimm dich nicht. Schön langsam, eins nach dem anderen. Es ist nicht schlimm, wenn die ersten Tage oder Wochen nur drei oder vier Aufgaben auf der Liste stehen, Hauptsache du schaffst sie.
Schritt zwei: Zeitrahmen setzen
Schreib an die Aufgaben, bis wann du fertig sein willst. Ich persönlich bin ein großer Freund der Pomodoro-Technik. Da werden Aufgaben in 25-minütige Häppchen geteilt plus 5 Minuten Pause. Dann weiß ich, ich mach jetzt eine Pomodoro-Zeiteinheit den Abwasch, dann zwei Einheiten üb ich Zeichentechnik, eine Einheit räum ich auf, etc. Ist aber nicht unbedingt für jeden was.
Schritt drei: Machen
Schritt vier: Fortschritt sichtbar machen
Streich von der Liste weg, was du geschafft hast. Auf die Art kriegst du ständig ein visuelles Feedback und Bestätigung, dass du etwas geschafft und erreicht hast. Das gibt ein gutes Gefühl und Motivation für die nächsten Aufgaben.
Schritt fünf: am nächsten Tag wiederholen.
( )_(✿)
(◉u◉ )o ⌒*:・゚✧
HasiAnn
